Eine Boulangerie mit Marmortresen, ein Restaurant mit pastellfarbenen Menükarten, ein Store mit Sukkulenten und Kakteen und das hübscheste Boutique-Hotel – ich habe all meine neuen Paris-Tipps für euch in meinem Guide zusammengetragen. Herausgekommen sind 30 Tipps, die euch den nächsten Paris-Besuch verschönern sollen! Denn auch abseits der Sightseeing-Pfade gibt es so viel zu entdecken! Bon journée!
Paris-Guide
Hotel-Tipp | Hotel Paradis in Paris
Mein Trip nach Paris ist zwar schon ein Weilchen her, meine vielen Tipps möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Das vorletzte Mal war ich vor fünf Jahren kurz vor Weihnachten in Paris – mit viel Sightseeing und Vintage-Shops entdecken. Letzten Sommer wollte ich mich auch abseits der Touri-Pfade bewegen. Ich liebe es Städte zu entdecken und Paris hat mich dieses Mal richtig vom Hocker gehauen. So schöne Märkte, Concept-Cafés, entspannte und hilfsbereite Franzosen. Aber starten wir mit einem Hotel-Tipp. Weiterlesen
GUIDE Paris
Paris, mon amour – so schöne Märkte, Concept-Cafés, Restaurants und Märkte habe ich bei meinem letzten Besuch entdeckt! Ich habe für euch all die Tipps gesammelt, von der Galerie mit lokaler Kunst über einen Sukkulenten-Store bis hin zum hübschen Boutique-Hotel. Besonders toll für eine kleine Sightseeing- und Shopping-Pause: die Cafés und Kaffee-Spots auf der Rue Lucien Sampaix und der Rue des Vinaigriers. Must-Do: Unbedingt die Stadt der Liebe per Fahrrad erkunden! Bon journée!
Concept-Stores
Das Papeterie-Mekka heißt in Paris „Papier Tigre“. Hier gibt es Blöcke, Kalender, Buchstaben – alles schön minimalistisch, farbenfroh und nachhaltig.
Papier Tigre
5 Rue des Filles du CalvaireBei Maison Kitsuné in Marais kann ich mich am hübschen Interior nicht satt sehen: Terazzomuster an den Wänden, Kakteen, rosafarbener Marmor. Dazu noch hübsche grafische Mode und ein Café im Erdgeschoss. Très jolie!
Maison Kitsuné
18, boulevard des Filles du CalvaireEin Besuch im weltberühmten Concept-Store Colette ist ein Muss, das weiß auch Karl Lagerfeld, der plötzlich direkt neben mir an der Kasse stand – #bigfashionmoment.
Colette
213 RUE SAINT-HONORÉ„Les Succuelents Cactus“ nennt sich Paris‘ Concept-Store für Sukkulenten und Kakteen – toll!
Les Succulents Cactus
111 Rue de TurenneDie Slow Galerie gehört zu meinen bisher allerliebsten Spots, um Werke von jungen Künstlern zu kaufen. Neben Illustrationen, Skizzen und Malereien, gibt es hier auch ein kleines Café.
Slow Galerie
5 Rue Jean-Pierre TimbaudMitbringsel-Shopping für die Liebsten und Designerstücke zu kleinen Preisen – auf zu Marc by Marc Jacobs!
Marc by Marc Jacobs
19 Place du Marché Saint-HonoréWer im Hotel Paradis nächtigt, hat es nicht weit zum Concept-Store L’Atelier de Pablo. Hier findet man neben vielen Vintage-Möbeln und -Accessoires (z.B. Rattan-Spiegel) auch schöne Karten und Duftkerzen.
L’Atelier de Pablo
19 Place du Marché Saint-HonoréSkandinavien-Fans werden auch in Paris fündig. Stéphanie und Alica verkaufen in ihrem kleinen Store nordBØ puristische Wohnaccessoires, vom Kissen bis zur Vase.
nordBØ
96 Rue des ArchivesIn der Green Factory werden kleine Pflanzenwelten im Glas geschaffen, Mini-Ökosysteme, die nur wenige Male im Jahr bewässert werden müssen und beeindruckend aussehen. Unbedingt angucken!
Atelier Green Factory
17 Rue Lucien SampaixMuuto, Serax, Hay, Ferm Living, & Tradition – bei Colonel sind die schönen Skandinavier Zuhause. Tolle Auswahl!
Colonel
14 Avenue RicherandBonton befindet sich gleich ums Eck vom Merci Store und ist kunterbunt, hier gibt es auf drei Stockwerken Wohnaccessoires, Kidswear, Papeterie, Spielzeug und vieles mehr. Besonders toll: der Fotoautomat, in den man viele bunte Accessoires mitnehmen kann.
Bonton
5 Boulevard des Filles du CalvaireMerci ist einer der schönsten Concept-Stores in Paris. Designerstücke treffen hier auf wunderschöne Keramik und Wohnaccessoires im Ober- und Untergeschoss. Auch toll, um kleine Geschenke zu kaufen – zum Beispiel Stoffarmbänder mit kleinen Buchstaben.
Merci
33 Rue du Roi de Sicile
Cafés, Restaurants & Juice Bars
Das Les Vinagriers gehört zu meinen Lieblingsrestaurants: Man kann draußen sitzen und dem Geschehen auf der Rue des Vinagriers zuschauen, kann sein Essen von pastellfarbenen Karten auswählen, das Menü wechselt täglich und es wird mit Produkten der Saison gekocht. Yummie!
Les Vinaigriers
42 Rue des VinagriersWer Burger mag, kommt in Paris nicht an Blend vorbei – die Burger (auch Veggie!) sind nicht nur superlecker und die CI hübsch – zur Rechnung gibt es auch glitzernde Burger-Aufkleber dazu. 🙂
Blend
16 rue de la VerrerieDas ist wohl die schönste Boulangerie, die ich bis jetzt gesehen habe. Ein meterlanger Marmortresen befüllt mit leckeren Baguettes, Croissants und Gebäck, die auch vor Ort, im haueigenen Café, auf taubenblauen Eamesstühlen verspeist werden können.
Boulangerie Liberté
39 rue des VinaigriersDas Café Paperboy hat mich sofort an Skandinavien erinnert, so stillvoll und hell, mit viel Holz und Industrielampen, ist es eingerichtet – auch ein toller Brunch-Spot!
Paperboy
137 Rue AmelotAlle Veggies werden morgens und mittags bei Le Poutch happy – Salate, Quiches, Suppen und vieles mehr kann man in- und outdoor genießen.
Le Poutch
13 Rue Lucien SampaixDer perfekte Frühstücks- und Lunch-Spot in Paris heißt Holly Belly – das wissen auch die Pariser und 17.000 Instagram-Follower. Der Fairtrade-Kaffee ist ebenfalls zu empfehlen und die Karte wechselt monatlich.
Holly Belly
16 rue de la VerrerieBio, raw und superlecker – die besten Säfte der Stadt gibt es in Bob’s Juice Bar – hübsches Packaging inklusive! Bob backt und kocht auch für Paris – die Adressen gibt es hier.
Bob’s Juice Bar
15 Rue Lucien Sampaix
Vintage-Shops
Hier gibt’s Bally, Chanel & Co. aus vergangenen Jahrzehnten!
Vintage Bar
16 rue de la VerrerieEiner meiner Lieblings-Vintageshops in Paris heißt Hippy Market.
Hippy Market
21 rue du Temple/ 3 rue de TurbigoEiner der größten Vintage-Stores. Hier gehen Vintage-Fans nicht ohne Tüte aus dem Laden.
Kiliwatch
64 rue tiquetonneBunter Vintage-Alarm. Auch im Keller vorbeigucken!
Allison & Sasha
16 rue Etienne MarcelPerfekt für Vintage-Wühler.
Free’P’Star
8 rue Sainte-croix de la BretonnerieKlein, fein und zu Hause in Marais – Coiffeur gehört zu den bekanntesten Vintage-Shops in Paris.
Coiffeur
32 rue de Rosiers
Märkte
Der Marché des Enfant Rouges befindet sich in einer Markthalle mitten in Marais – perfekt für einen kleinen Samstags-Ausflug.
Marché des Enfant Rouges
39 Rue de BretagneDer Marché Bastille zieht sich jeden Sonntag über einen Kilometer an dem Boulevard Richard Lenoir entlang – viele Köstlichkeiten reihen sich an Blumen- und Obststände.
Marché Bastille
Boulevard Richard Lenoir
Fahrrad leihen
Das Beste, was man im Sommer in einer fremden Stadt machen kann: ein Fahrrad leihen. Mein Freund und ich haben uns gegen die üblichen Stadträder entschieden und für jeweils 30 Euro für ein ganzes Wochenende Räder bei einem Fahrradladen geliehen (Allovelo.com). Die Radwege sind relativ gut ausgebaut, es gibt oft extra einen Fahrstreifen für Bus und Fahrrad und Einbahnstraßen, die man entgegen der Fahrtrichtung nutzen darf, sind gut beschildert.
Fahrrad leihen
2, Rue Beauregard
Hotel-Tipps
Masken-Lampen, W-LAN, Kiehl’s in der Dusche und die Busstation vor der Tür – das Designhotel Mama Shelter ist düster eingerichtet, dennoch perfekt für einen Wochenend-Trip weil nicht so teuer! Doppelzimmer ab 89 Euro.
Mama Shelter
109 Rue de BagnoletBetritt man die Lobby vom Hotel Paradis, steht man sofort im Designer-Wonderland – viele Vintage-Teakmöbel treffen auf Designklassiker, Wolkentapete und Plattenspieler. Und auch die Zimmer sind hübsch eingerichtet – vom Marmor-Sideboard bis zum gemütlichen Wolken-Bett. Hier geht’s zum Post.
Hotel Paradis
41 Rue des Petites Écuries
Fotos: I♥PONYS Magazine