Malaga
Immer über 18 Grad, direkt am Meer gelegen und die Geburtsstadt Picassos – ein Besuch Málagas lohnt sich vor allem um dem deutschen Herbst und Winter zu entfliehen. Das Städtchen ist für mich die perfekte Destination für einen Kurztrip in die Sonne. Hier kommen meine zwanzig Top-Tipps für die zweitgrößte Stadt Andalusiens und die Umgebung – vom Künstlerviertel bis zum besten Fischerrestaurant.
Shops & Märkte
Mercado Central de Atarazanas
In der schönen Markthalle mitten im Zentrum verkaufen regionale Händler und Bauern ihre Produkte – von lilanen Karotten über Muscheln bis Safran. Tolle Atmosphäre, täglich (außer sonntags) 8 bis 15 Uhr.
Mercado Central de Atarazanas
Calle Atarazanas 10Craft Beer boomt auch in Málaga – gleich mehrere Läden haben sich auf spanische und internationale Sorten spezialisiert – z.B. Cerveza con Arte.
Cerveza con Arte
Plaza de Los Mártires 4Auf der Suche nach lokalen Produkten? Bei La Recova gibt’s hübsche Keramik, Stoffe, Beautyprodukte und viel Krimskrams – perfekt für Mitbringsel abseits der Touri-Souvenirs-Shops.
La Recova
Pje Nuestra Señora de la VictWer selbst kochen möchte oder den Balkon der Airbnb-Wohnung verschönern möchte, ist bei Eco Vegetal genau richtig. In dem Mini-Öko-Store in der Calle San Juan möchte man am liebsten jeden Tag Gemüse und Pflanzen einkaufen.
Eco Vegetal
Calle San JuanRegionale Delikatessen und Wein gibt’s in dem traditionellen Feinkostladen Dios Barba – vor allem die kunterbunten Verpackungen sind ein Augenschmaus!
Dios Barba
Calle Martínez 10
Slow down
Ca. 10 Taximinuten liegt der breite Stadtstrand von der Innenstadt entfernt – kein atemberaubender Südsee-Strand, für einen entspannten Nachmittag am Meer aber auf jeden Fall empfehlenswert! Die lange Promenade ist außerdem super zum Joggen geeignet.
Stadtstrand
Calle PacíficoRunterkommen – das geht am besten im Hammam Al Ándalus. 1,5 Stunden kann man für 30 Euro die Bäder, die heißen Steine und das Dampfbad im orientalischen Stil genießen. Massagen, die ich leider nicht testen konnte, kommen oben drauf.
Hammam Al Ándalus
Calle Santa Ana 16Palmengesäumte Plätze, eindrucksvolle Kathedralen und kleine Gassen – ein Bummel durch die Altstadt von Málaga ist ein Muss. Besonders schön ist das alte römische Theater und der Plaza de la Constitución.
Art
Das ehemalige Rotlichtviertel Soho ist zum Künstlerviertel geworden und gerade erst im Kommen. Versteckt in kleinen Gassen und an großen Hauswänden kann man tolle Streetart entdecken. Ein paar kleine Galerien verkaufen außerdem Kunst von Einheimischen.
Soho
www.sohomlg.comMálaga ist die Geburtsstadt von Picasso und das wird seit 2009 gebührend mit dem kleinen aber feinen Museo Picasso zelebriert.
Museo Picasso
Calle San Agustín 8
Food
Bei den Spain Food Sherpas (ein Trend aus NY!) treffen Food-Touren auf ein modernes Konzept. Wer Málaga besucht, sollte unbdingt eine Tour (z.B. Tapas-Tour) oder einen Kochkurs buchen. Besser kann man die traditionelle Küche, Märkte und Feinkostläden Málagas nicht erleben.
Spain Food Sherpas
www.spainfoodsherpas.comDen besten frischen Fisch gibt’s bei Chiringuito im Fischerquartier Pedregalejo. Unbedingt probieren: die Sardinen, die direkt am Strand gegrillt werden.
Chiringuito
Paseo Maritimo El Pedregal 97Was man in Málaga gegessen haben muss? Churros im Café Casa Aranda. Das frittierte Spritzgebäck ist der perfekte Nachmittags-Snack – unbedingt mit Schokosoße bestellen! Yummy!
Casa Aranda
Calle Herrería del Rey 1Urig und traditionell – bei El Pimpi steppt immer der Bär. Das Restaurant macht seit 1971 Einheimische und Touristen happy. Ein Besuch lohnt sich dennoch!
El Pimpi
Calle Granada 62Ein Stopp bei der “Spain Food Sherpas”-Tapas-Tour ist das kleine Restaurant La Recova (mit Shop – s.o.) – niedlich und garantiert lecker!
La Recova
Pje Nuestra Señora de la VictDas Recyclo Bike-Café wurde gerade erst eröffnet und ich habe es nur im Vorbeigehen entdeckt. Hier gibt’s Frühstück, Burger und schicke Fahrräder.
Recyclo Bike-Café
Calle Marques de Villafiel 4
Tagesausflüge
Die andalusische Kleinstadt Ronda liegt ca. 1,5 Stunden Fahrzeit von Málaga entfernt. Die Altstadt liegt auf einem beeindruckenden steil abfallenden Felsplateau. Mein Shopping-Tipp: der Hutladen Vda de Cipriano (Espinel 18)
Marbella kann man super auf der Rückfahrt von Ronda nach Málaga besuchen. Die Promenade ist sehr touristisch, die schnuckelige Altstadt mit Mini-Gassen und der kleine Park mit Karussell aber einen Abstecher wert!
Hotels
5 Sterne und Pool auf dem Dach – wer auf der Suche nach einem Designhotel ist, könnte mit dem Vincci Selección Posada del Patio happy werden. Ich habe nur die Dachterasse besucht.
Vincci Selección Posada del Patio
Doppelzimmer: ab ca. 170 Euro/Nacht; Pasillo de Santa Isabel 7Hier habe ich zwar auch nicht übernachtet aber das kleine Boutique-Hostel mitten im Zentrum (mit Dachterasse!) sah von außen schon sehr einladend aus – und der Preis ist unschlagbar. Hier werde ich das nächste Mal nächtigen!
Dulces Dreams
Doppelzimmer, ab ca. 55 Euro/Nacht m. Fr.; Plaza de los Mártires 6
In Kooperation mit Vueling Airlines.