Kaffee ist neben Gin und Craft Beer im Moment das Top-Getränke-Thema. Ich freue mich besonders, dass in Hamburg immer mehr Cafés mit Konzept und Köpchen eröffnet werden. Heute stelle ich euch in Kooperation mit #Coffeeme von Nespresso meine fünf Hamburger Kaffee-Hotspots in meinem “Coffee-Guide für Hamburg” vor – vom Grindelviertel bis zur Neustadt.
CAFÉ MILCH – PORTUGIESENVIERTEL
Das Café Milch wurde erst vor ein paar Monaten eröffnet und macht nicht nur mit seiner hellblauen Kachelfassade sofort gute Laune, sondern auch mit dem süßen Instagram-Account, wo Besitzer Nico Ueckermann regelmäßg alle vierbeinigen Gäste porträtiert (Helle wurde auch schon abgelichtet). Latte Macchiatto, Flat White & Co. werden mit Bohnen von lokalen Kaffeeröstern, z.B. aus Wedel, gemacht, dazu gibt’s Süßes wie Waffeln, Croissants und Kuchen.
Ditmar-Koel-Straße 22
PLAYGROUND – GRINDELVIERTEL
Weiter geht’s mit dem nächsten Hundefreund: hinter Playground Coffee stecken Veljko Tatalovic und seit kurzem auch Hund Fredo. Kaffee ist Veljkos große Passion, er röstet selbst, nimmt an Weltmeisterschaften teil, ist immer wieder auf der Suche nach neuen Ernten im In- und Ausland und probiert immer viel aus. Anfang nächsten Jahres will der ehemalige Fotograf die Kaffeebauern persönlich vor Ort besuchen. Das Tolle: im Café, dass er sich mit “Ottos Burger” im Grindelviertel teilt, kann man die Kaffeebohnen mit Namen wie Kenya West, Schoko Ono oder Dirty Berry in hübschen Verpackungen direkt kaufen.
Grindelhof 33
STOCKHOLM ESPRESSO CLUB – WINTERHUDE
Schweden in Winterhude! Der Stockholm Espresso Club bezieht seine Bohnen von der Rösterei Koppi, die von den beiden schwedischen Barista-Meistern Charles und Anne Nystrand Lunell geführt wird. Ob Espresso Drinks oder gebrühter Kaffee – die Macher des durchdesignten Cafés sind Fan der hellen, schwedischen Röstung und des skandinavischen Minimalismus. Frühstück oder Bagels dazu und draußen im Acapulco-Chair-Schaukelstuhl Platz nehmen – perfekter Start in den Tag!
Peter-Marquard-Str. 8
PUBLIC COFFEE ROASTERS – NEUSTADT
Bei den Public Coffee Roasters sieht’s nicht nur sehr hübsch aus – auch das Konzept klingt vielversprechend. Third Wave heißt das meistbenutzte Wort in der Kaffeemanufaktur. Der Kaffee wird bei dieser Bewegung nach Herkunftscharakter bewertet und bei der Verarbeitung werden unterschiedlichste Geschmacksnuancen herausgearbeitet. Die Bohnen bezieht das Gründerteam von Kleinimporteuren – von Brasilien bis Äthiopien. Das bunte Interiordesign und hübsche Independent Magazine komplementieren das Kaffeeerlebnis.
Wexstraße 28
ELBGOLD – SCHANZE
Bei Elbgold trifft Industrie-Charme auf Gemütlichkeit. Nachhaltiger Anbau und fairer Direkthandel hat sich die Rösterei mit angrenzendem Café in den Schanzenhöfen auf die Fahne geschrieben. Hier werden alle Sorten frisch aufgebrüht und die Milch kommt von lokalen Händlern aus den Vier- und Marschlanden. Ein Blick auf die Kuchentheke wird eindringlich empfohlen!
Lagerstraße 34c
Noch mehr Lust auf die Entdeckung von Cafés und leckeren Kaffeesorten? Dann werft einen Blick auf die neue Heat-Map www.coffeeme.de von Nespresso. Meine aktuelle Lieblingssorte für zu Hause ist im Moment Linizio, die sich aus gerösteten Arabica Bohnen aus Brasilien und Kolumbien zusammensetzt – schön mild, perfekt zum Entspannen.
Fotos: I♥PONYS
Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Nespresso.
Stockholm Espresso Club und Public Coffee Roasters sind auch meine Lieblinge. Ins Café Milch möchte ich nun auch unbedingt mal vorbeischauen – vielleicht liegts an Helle vielleicht aber auch an den hellblauen Kacheln – wayne, hauptsache schleunigst hin da!
Toller Guide!!! <3
Vielen Dank für die Tipps. Ich kann noch die Kaffeerösterei samt Café Torrefaktum in Ottensen ergänzen. Die muss dazu!
Danke! Das hört sich auch super an!
toll, die muss ich alle ganz schnell ausprobieren. Aber mein Lieblingscafé hast du vergessen. Salon Wechsel dich im Grindelhof 62.
Danke für den Tipp – davon habe ich schon gehört und werde auf jeden Fall demnächst mal vorbeischauen!
“Heute stelle ich euch in Kooperation mit #COFFEEME von Nespresso”
Also mit Nestlé und Nespresso habe ich als Kaffefan durchaus massive Probleme …
Toller Artikel! Da ich selbst auch fast jede Woche mindestens ein Mal in Hamburg bin, werde ich sicher mal in das ein oder andere Cafe reinschauen!
xx
http://sincerelysars.weebly.com/